Anschlüsse
Im Rahmen der Gesamterneuerung der A6 werden wo nötig bei den Autobahnanschlüssen Massnahmen zu Verkehrsoptimierung umgesetzt. Bei den Anschlüssen Rubigen und Thun-Nord wird zudem eine Strassenabwasserreinigungsanlage (SABA) gebaut.
Anschluss Thun-Nord

Die Kreisel Heimberg und Uetendorf werden zu Turbokreiseln umgebaut, die Brücke wird verbreitert.
Beim Autobahnanschluss Thun-Nord gelangten die beiden Kreisel in Richtung Heimberg und Uetendorf an die Grenze ihrer Belastbarkeit. Sie wurden 2019 zu «Turbokreiseln» ausgebaut, die jeweils aus Richtung Heimberg eine doppelspurige Zufahrt aufweisen. Die Brücke wurde verbreitert und bietet nun mehr Platz für den Langsamverkehr. Velofahrende können so die Kreisel umfahren.
Die neue Strassenabwasserreinigungsanlage (SABA) in der Ausfahrtsschlaufe zum Uetendorfer Kreisel reinigt das Abwasser des ganzen Abschnitts zwischen Kiesen und der Anhöhe im Kandergrienwald (Höhe Gwatt) sowie des Autobahnzubringers.
Realisierung: 2018 (Vorbereitungsarbeiten), 2019 (Hauptarbeiten), 2020 (Fertigstellungsarbeiten)
Anschluss Thun-Süd

Bypass zur Entlastung des Kreisels
Bei der Ausfahrt Thun-Süd wurde der Kreisel beim neuen Stadion bereits ausgebaut. Um auch den Kreisel auf der Seite Allmendingen zu entlasten, wurde 2018 für den Verkehr von Thun in Richtung Allmendingen ein Bypass gebaut. So kann Rückstau auf die A6 vermieden werden. Zudem wurde die Brücke über die A6 saniert.
Ausführung: Bypass Kreisel Allmendingen: Frühsommer 2018, Sanierung Brücke: schrittweise ganzes Jahr 2018, Belagsarbeiten: April 2019
Anschluss Rubigen

Zwei Fahrspuren pro Richtung für den motorisierten Verkehr sowie ein separater Fuss- und Veloweg, der im Brückenbereich gedeckt ist
Die Kantonsstrasse verfügt neu in beide Fahrtrichtungen über zwei Spuren. Um den notwendigen Raum dafür zu gewinnen, wurde südlich der Brücke ein separater Steg für den Fuss- und Veloverkehr errichtet. Das Problem, dass die Kolonne der wartenden, linksabbiegenden Fahrzeuge den geradeaus fahrenden Verkehr behindert, konnte so behoben werden. Ausserdem wurde die Zufahrt zur Mühle Hunziken vereinfacht und die Erschliessung der geplanten Gewerbezone Hunzigenau sichergestellt.
Die Lichtsignalanlagen werden verkehrsabhängig geregelt, was den Verkehrsfluss weiter verbessern wird. Zudem sorgt bei hoher Verkehrsbelastung eine sogenannte Rampenbewirtschaftung auf der Einfahrtsrampe Richtung Bern dafür, dass Fahrzeuge leichter auf die Autobahn einfädeln können und sich somit die Leistungsfähigkeit des gesamten Knotens verbessert.
In den Restflächen zwischen der Autobahn und den Rampen befindet sich eine Strassenabwasserreinigungsanlage (SABA) mit einem natürlichen Bodenfilter. Sie reinigt das Wasser aus dem Abschnitt Rubigen – Kiesen.
Ausführung: Februar – Dezember 2017, Fertigstellungsarbeiten 2018.

Die neue Langsamverkehrsverbindung beim Anschluss Rubigen
Anschluss Kiesen
Die Ausfahrtsspur aus Richtung Bern wird im Rahmen der kommenden Gesamterneuerung des Abschnittes Kiesen – Thun-Nord geringfügig verlängert. Im Sommer/Herbst 2017 wurde der zum Anschluss Kiesen gehörende Kreisel Oppligen erneuert und umgestaltet. Dabei wurden insbesondere die Verhältnisse für den Langsamverkehr verbessert.
