Startseite

Projekt / Termine

Trassee / Kunstbauten

Trassee / Kunstbauten

Im Rahmen der Gesamterneuerung werden die Beton­fahrbahn ersetzt und die Strassen­entwässerung erneuert. Breitere, belast­barere Pannen­streifen und eine «schwarze Mitte» erleichtern Bau­ablauf, Unter­halt und künftige Erneuerungsarbeiten.

Trassee
Die Arbeiten am Trassee umfassen den Abbruch der Beton­fahrbahn, das Erstellen eines neuen Strassen­unterbaus und den Einbau eines lärm­mindernden Asphalt­belags. Damit kann die Lärm­belastung durch die Auto­bahn deutlich gesenkt werden. Befahrbare, um einen Meter verbreiterte Stand­streifen und eine «schwarze Mitte» werden die Verkehrs­führung bei künftigen Unterhalts­arbeiten erleichtern. Das Fahrzeug­rückhalte­system (Leitschranken) wird den heutigen Normen angepasst.

Strassenentwässerung
Die Strassen­entwässerung wird komplett erneuert und in die Mitte verlagert. Der Abfluss von Regen­wasser wird durch ein Pump­system verbessert. Das Strassen­abwasser stärker befahrener Abschnitte fliesst nicht mehr direkt in die Aare, sondern wird in den SABA bei den Anschlüssen Rubigen, Thun-Nord, Wimmis und Spiez sowie bei Zwieselberg gereinigt.

Hochbelag Abschnitt Süd – Gesamterneuerung
Im Abschnitt Thun-Süd – wurde bereits 2013 über der Betonfahrbahn ein Hochbelag eingebaut. Damit konnten gefährliche Blow ups vermieden werden, also Höhenversätze zwischen den Betonplatten,  und die Unterhaltskosten deutlich gesenkt werden. Da der Hochbelag nach wie vor in einem guten Zustand ist, kann die Gesamterneuerung des Abschnitts Thun-Süd – Spiez auf den Zeitraum 2025 – 2027 verschoben werden. Dazu gehört auch die Erneuerung des Rastplatzes Buchholz.

Kunstbauten
Die A6 über­quert zwischen Rubigen und Spiez die Aare und die Kander und wird selbst von zahl­reichen Brücken und Unter­führungen gequert. Diese Bau­werke werden jeweils gemeinsam mit der A6 im betreffenden Abschnitt instandgesetzt. Im Abschnitt Thun-Süd – Spiez betrifft dies 3 Brücken, 18 Unterführungen, 8 Überfühungen und 16 Stützmauern. Unter anderem wird der Kolkschutz an der Kanderbrücke, welcher die Pfeiler gegen eine Unterspülung schützt, erneuert.

 A6 bei Thun
Die Betonfahrbahn weist nach über 40 Betriebs­jahren starke Schäden auf. Auch die Ent­wässerung muss umfassend erneuert werden.